hd heckes

. -------------- neuer Textblock links. -------------

blupps - Ein modernes Märchen aus dem 21. Jahrhundert




Pia Heckes

Die für eine Ausstellung im Jahr 1981 von HD Heckes angefertigte Fotokassette mit landart-Fotos der blupps war als kleine Auflage mit 11 Exemplaren aufgelegt worden.

Die Schwarzweissfotografien wurden von Hand koloriert, auf säurefreies Papier aufgezogen und in eine leinenbezogene Buchbinderkassette eingelegt. Die Kassetten waren das Meisterstück einer Berliner Buchbinderin.

Gegen Ende der Ausstellung waren noch einige Kassetten, sieben Stück, in der Galerie verblieben, da nicht die gesamte Ausstellung an einem Tag abgebaut werden konnte.

Dann wurde in die Galerie eingebrochen. Es verschwanden nicht nur Gemälde und Grafiken, sondern auch die wertvollen, handgearbeiteten Kassetten.

Eine böse Überraschung, die alle Geschädigten auch emotional schwer getroffen hat. Allerdings gab es eine Stimme im allgemeinen Bedauern, die laut und deutlich sagte: Also, ich bin überzeugt, dass die Kassetten irgendwann wieder auftauchen….

Das war 1981.


Die Jahre vergingen, Jahrzehnte vergingen. Vier Jahrzehnte vergingen.

----------------- neuer Textblock rechts. ----------

Eines Tages im Sommer 2020 ploppte eine Mail bei HD Heckes auf, mit zunächst kryptisch wirkendem Inhalt. Man habe bei der Haushaltsauflösung in Berlin einen Schrank gefunden, worin sich schöne Fotokassetten aus dem Jahr 1980 gefunden haben. Ob man der Autor sei und ob man noch Interesse daran habe, diese zurück zu erhalten? Zunächst blieben dem Künstler und seiner Frau, die immer überzeugt gewesen war, die Kassetten zurück zu erhalten, die Luft weg. So groß war die Überraschung. Aber auch die Freude.

Was war geschehen, und wer war die junge Frau, die die Mail geschickt hat? Woher wusste sie von dem Einbruch? Was wollte sie? Wollte Sie die Kassetten zum Kauf anbieten? Fragen über Fragen......

Ja, wir kennen die Kassetten und Sie bedeuten uns sehr viel, war die erste Antwort auf die E-Mail.

Die Dinge klärten sich mit der nächsten Mail. Die junge Frau löste den Haushalt ihrer verstorbenen Großmutter auf, die lange ihren Sohn beherbergt hatte, der aber bereits um 1990 verstorben war, vermutlich an den Folgen seines Drogenmissbrauchs. Er hatte seine Sucht mithilfe von Einbrüchen finanziert. Es fand sich der Inhalt der 1981 ausgeräumten Galerie…

Es wurde in der Folge alles an die Eigentümer zurückgegeben, wozu HD Heckes beitragen konnte, weil immer noch gute Beziehungen zum Eigentümer der Galerie bestanden. Alle Geschädigten waren vollkommen überwältigt, nach 40 Jahren ihre Arbeiten wiederzusehen.

So hat die junge Frau nach vier Jahrzehnten ein Unrecht preussisch-anständig wieder gut gemacht.

Sie durfte eine Kassette als Belohnung behalten.

Von den damals sieben entwendeten Kassetten waren fünf aufgefunden worden. Vier kamen zum Künstler zurück. Für jedes Jahrzehnt eine.

. -------------- Ende der Textblöcke -------------

. -------------- Anfang footer -------------